12. Einkaufsleitungstag mit Werksbesichtigung bei der LENZE SE
Adresse:
Lenze Operations GmbH
Hans-Lenze-Straße 1, Eingang MCC
32699 Extertal
Präsenzveranstaltung
Referenten:
- Thorsten Verheyden - Leitung Strategischer Einkauf / Prokurist bei WISKA Hoppmann GmbH, Kaltenkirchen
- Christian Satzek - Executive Vice President Global Procurement & Supply Chain - Prokurist bei der Lenze Group, Hameln
- Emily Winter, Geschäftsressortleiterin Einkauf bei der IG BCE
Moderation: Carsten D. Kramer, Business Unit Manager I Bereichsleiter Industrie / Prokurist bei der STRABAG PFS
Kosten:
kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
30
Kontakt:
Dirk Steffel
Leiter Produktmanagement BME e.V.
Dirk.Steffel@bme.de
Tel.: 0163-686 99 10
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Seit über 75 Jahren richtet sich die Lenze-Gruppe optimal auf die Bedürfnisse von Kunden und die Anforderungen der Märkte aus. Strategischen Fundament, der Mechatronik, in der immer wichtige werdenden Rolle als Systempartner für die Maschinenautomatisierung sowie unserer Kompetenz im Bereich der Digitalisierung hat LENZE mit fast 4.000 Mitarbeitern eingenommen. Als Vorreiter bedient die Unternehmensgruppe bereits heute zentrale Zukunftsthemen wie Remote und Predictive Maintenance, digitaler Zwilling, Big-Data-Management, Cloud und Virtual Reality.
Wir besuchen das Unternehmen und lernen Philosophie und Einkauf kennen.
Programm:
15:00 Ankunft / Empfang mit Cafe und Keksen / Begrüssung
Moderation: Carsten D. Kramer, Business Unit Manager I Bereichsleiter Industrie / Prokurist bei der STRABAG PFS
15:15 Firmenrundgang durch das neue Werk im Extertal
16:00 Vorstellung des Unternehmen
Seit über 75 Jahren richtet sich die Lenze-Gruppe optimal auf die Bedürfnisse von Kunden und die Anforderungen der Märkte aus.
Strategischen Fundament, der Mechatronik, in der immer wichtige werdenden Rolle als Systempartner für die Maschinenauto
-matisierung sowie unserer Kompetenz im Bereich der Digitalisierung hat LENZE mit fast 4.000 Mitarbeitern eingenommen. Als
Vorreiter bedient die Unternehmensgruppe bereits heute zentrale Zukunftsthemen wie Remote und Predictive Maintenance,
digitaler Zwilling, Big-Data-Management, Cloud und Virtual Reality.
- Christian Satzek - Executive Vice President Global Procurement & Supply Chain - Prokurist bei, Lenze Group, Hameln
16:45 Netzwerken und Imbiss
17:30 "Sustainability: LKSG, Pflicht oder Herzensangelegenheit - Ein Praxisbeispiel bei einem Mittelständler!"
Beim familiengeführten Mittelständler aus Kaltenkirchen mit ca. 230 Mitarbeitern ist das LKSG mehr als nur Pflichtaufgabe. Der
Hersteller von Elektroinstallationsmaterial, Lichtprodukten und CCTV-Videoüberwachung, sowie der Steuerung der gesamten
Wertschöpfungskette, ist WISKA ein zuverlässiger Partner für Handwerk, Industrie und Schiffbau und hat aus dem Thema
Nachhaltigkeit und Anforderungspficht seiner Kunden eine Grundlage geschaffen, die Wegweisend auch für andere Unternehmen
sein sollte.
-Thorsten Verheyden - Leitung Strategischer Einkauf / Prokurist bei der WISKA Hoppmann GmbH in Kaltenkirchen
18:15 Die Mittelstandsinitiative im BME - Einkauf im Mittelstand unterscheidet sich in vielen Bereichen von Großkonzernen.
Was bietet der BME seinen Mitgliedern im Mittelstand, um bedarfsgerechte Informationen zu beziehen und Netzwerke aufzubauen?
- Emily Winter, Geschäftsressortleiterin Einkauf bei der IG BCE
18:45 Abschlussdiskussion und "runde Tische"
19:15 Netzwerk und Imbiss
20:00 Verabschiedung
Ansprechpartner
